Cinergy Hybrid T USB XS FAQ

F. A. Q. - Frequently Asked Questions


Produkt Cinergy A USB XS
Stand 23.01.2007
Version 1.0
Fragen und Antworten 9

Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweils aktuellste Treiber und Software Version benutzen. Diese erhalten Sie auf unseren Internetseiten oder per 1,45 Euro frankierten R�ckumschlag an die TerraTec Supportabteilung.

Internet TerraTec Electronic GmbH
http://www.terratec.de Herrenpfad 38
ftp://ftp.terratec.de D-41334 Nettetal

Die Fragen in der �bersicht ...

Frage 1:
Meine Fernbedienung funktioniert nicht.

Frage 2:
Kann ich mit der Cinergy Fernbedienung auch weitere Geräte, wie z. B. CD-Player oder Fernseher steuern?

Frage 3:
Kann ich die Cinergy Hybrid T USB XS Software mit einer Fernbedienung eines anderen Gerätes steuern?

Frage 4:
Beim Sendersuchlauf werden keine oder nicht alle verfügbaren Sender gefunden.

Frage 5:
Kann ich eine aktive Antenne an der Cinergy Hybrid A USB XS anschließen?

Frage 6:
Es ist kein Ton zu hören.

Frage 7:
Wenn ich mein externes Gerät über einen SCART-Adapter -> S-Video/Composite an die Cinergy anschliesse, erhalte ich kein Bild.

Frage 8:
Wenn ich mein externes Gerät über einen SCART -> S-Video Adapter an die Cinergy anschliesse, erhalte ich nur ein Schwarz/Weisses Bild.

Frage 9:
Wo erhalte ich weiterführende Informationen zur TerraTec Home Cinema Software?


Frage 1:
Meine Fernbedienung funktioniert nicht.

Antwort 1:
-Beachten Sie bitte, dass der IR-Empfänger nicht in dem Empfangsmodul integriert ist und über die beiliegende Kabelpeitsche angeschlossen sein muß.
-Stellen Sie bitte auch sicher, dass der 'Remote Control Editor' (im Hintergrund) läuft.
-Sollte der 'Remote Control Editor' nicht als Symbol in Ihrer Taskleiste aufzufinden sein, starten Sie diesen über 'Start' -> 'Programme' -> 'TerraTec' -> 'RemoteControl' -> 'Remote Control Editor'.
-Sollte dieser Startmenüeintrag ebenfalls nicht vorhanden sein, installieren Sie bitte den 'Remote Control Editor' von der mitgelieferten CD oder laden Sie diesen falls nötig von unserer Webseite herunter.


y


Frage 2:
Kann ich mit der Cinergy Fernbedienung auch weitere Geräte, wie z. B. CD-Player oder Fernseher steuern?

Antwort 2:
Nein, die Cinergy Fernbedienung kann nur für den Gebrauch mit der Remote Control Editor-Software eingesetzt werden. Nicht die Fernbedienung, sondern die Software lässt sich programmieren.

y


Frage 3:
Kann ich die Cinergy Hybrid T USB XS Software mit einer Fernbedienung eines anderen Gerätes steuern?

Antwort 3:
In der Regel nicht. Wenn Sie allerdings eine lernende Fernbedienung besitzen, können Sie die Funktionen der Cinergy-Fernbedienung natürlich trainieren.

y


Frage 4:
Beim Sendersuchlauf werden keine oder nicht alle verfügbaren Sender gefunden.

Antwort 4:
Vermutlich ist der Empfang zu schlecht. Bitte suchen Sie eine andere Position für die Antenne. Alternativ können Sie, wenn vorhanden, die Cinergy A USB XS an einer Dachantenne betreiben.


y


Frage 5:
Kann ich eine aktive Antenne an der Cinergy A USB XS anschließen?

Antwort 5:
Ja, wenn die Antenne über ein eigenes Netzteil mit Strom versorgt wird. Aktive Antennen, die über den Empfänger mit Strom versorgt werden, können nicht verwendet werden, da der USB-Anschluss nicht genügend Strom zur Verfügung stellt.


y


Frage 6:
Es ist kein Ton zu hören.

Antwort 6:
-Öffnen Sie bitte 'Systemsteuerung' -> 'Sounds und Audiogeräte' -> 'Audio' und stellen sicher das als Standartaufnahmegerät 'Cinergy A USB XS' ausgewählt ist.

y


Frage 7:
Wenn ich mein externes Gerät über einen SCART-Adapter -> S-Video/Composite an die Cinergy anschliesse, erhalte ich kein Bild.

Antwort 7:
Vermutlich handelt es sich bei dem verwendeten SCART-Adapter um einen Adapter ausschliesslich zum Einspeisen von Video-/Audiosignalen. Verwenden Sie einen SCART-Adapter der auch wahlweise als Ausgang arbeiten kann.

y


Frage 8:
Wenn ich mein externes Gerät über einen SCART -> S-Video Adapter an die Cinergy anschliesse, erhalte ich nur ein Schwarz/Weisses Bild.

Antwort 8:
Als erste muss man sich den Unterschied zwischen Composite-Video und S-Video vor Augen halten. Composite-Video schickt die Bildinformationen Helligkeit und Farbe über eine einzelne Leitung, S-Video nutzt hierzu zwei separate Leitungen, wodurch ein schärferes Bild erzeugt wird. Es ist nicht eindeutig definiert, welche Videosignale über den Scart-Anschluss übertragen werden. Der Scart-Anschluss kann sowohl Composite-Video als auch S-Video übertragen. Senden Geräte wie z. B. Videorekorder oder Satelliten-Receiver über den Scart-Ausgang nur ein Composite-Videosignal, wird bei Anschluß an die S-Video-Buchse nur ein Schwarz/Weiß empfangen, da die Leitung für die Farbinformationen nicht verwendet wird. In diesem Fall ist ein Anschluss über S-Video nicht möglich. Verbinden Sie entsprechende Geräte über ein Composite-Videokabel.

y


Frage 9:
Wo erhalte ich weiterführende Informationen zur TerraTec Home Cinema Software?

Antwort 7:
Unter Start -> Programme -> TerraTec -> TerraTec Home Cinema finden Sie die TerraTec Home Cinema FAQ welche weitere Informationen zur Software enthält.

y


TerraTec Electronic GmbH
Herrenpfad 38
D-41334 Nettetal

tel: +49-2157-81790
fax: +49-2157-817922
hotline: +49-2157-817914

www.terratec.com

ftp.terratec.de