Produktübersicht / / Cinergy Hybrid T USB XS FM

Cinergy Hybrid T USB XS FM

...
Artnr: Cinergy_Hybrid_T_USB_XS_FM

10550 - Cinergy Hybrid T USB XS FM

Der Alleskönner: Mit der Cinergy Hybrid T USB XS haben wir unseren preisgekrönten Hybridstick nochmal verbessert. Empfangen Sie digitales (DVB-T) und analoges Fernsehen sowie FM-Radio wo immer Sie wollen! Und das jetzt komplett in Stereo! Der ultrakompakte TV-Tuner wird einfach über USB 2.0 ans Notebook oder den PC angeschlossen - schon sind Sie in der Lage, alle im Sendebereich verfügbaren analogen TV-Sendungen und DVB-T-Programme anzuschauen. Die Cinergy Hybrid T USB XS unterstützt beide Standards in einem Gerät und ist damit flexibel und zukunftssicher. Einige Klicks in der mitgelieferten TV-Software reichen aus, um zwischen Analog und Digital zu wechseln. Damit ist die Cinergy Hybrid T USB XS ideal geeignet, um etwa im heimischen Arbeitszimmer oder auch am Arbeitsplatz analoges und digitales Fernsehen zu schauen und zugleich etwa im Urlaub oder bei Freuden auf der Terrasse als mobiler DVB-T-Empfänger zu dienen. Alles ist möglich!

Analoge Eingänge
Die Cinergy Hybrid T USB XS verfügt zudem über Eingänge für analoge Video- und Audiosignale (S-Video, Composite, Stereo-Audio), über die Sie analoge Videos von Camcordern und Videorekordern auf Ihren Rechner importieren können. Sichern Sie Ihre alten Videokassetten und machen Sie sich bereit für die digitale Zukunft!

Windows MCE
Sollten Sie auf die Windows Media Center Edition umgestiegen sein, können Sie die Cinergy Hybrid T USB XS problemlos einbinden. Das gilt allerdings nur für den DVB-T-Standard! Analoges Fernsehen unter Windows MCE ist leider nicht möglich.

Komplett von Anfang an
Die Cinergy Hybrid T USB XS ist komplett von Anfang an. Mit der mitgelieferten TV-Software lassen sich die Fernsehfunktionen bequem nutzen. Jedes benötigte Kabel inklusive einer USB-Verlängerung liegt bereits bei. Genauso bekommen Sie in der Verpackung eine DVB-T-Antenne mit Magnetfuß und eine komfortable Fernbedienung.

DVB-T: Das Sendegebiet wächst ständig
Für viele Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland ist das Zeitalter des digitalen Antennenfernsehens DVB-T angebrochen. In fast allen bevölkerungsreichen Regionen ist das analoge terrestrische Fernsehen bereits durch den neuen Standard Digital Video Broadcasting Terrestrial (DVB-T) ersetzt worden. Die letzten Lücken werden in absehbarer Zeit geschlossen. Je nach Sendegebiet sind künftig ungefähr 24 Programme von den Öffentlich-Rechtlichen über die Privatsender bis hin zu Spartenkanälen in digitaler Qualität zu empfangen. Neue Kosten entstehen für die Fernsehzuschauer durch DVB-T nicht, die Ausstrahlung wird über allgemeine Fernsehgebühr (GEZ) mitfinanziert. Durch den Umstieg von Kabel auf Antenne lässt sich durch die Einsparung der Kabelgebühren dagegen sogar bares Geld sparen. Die Umstellung ist übrigens bundesweit beschlossene Sache: Bis 2010 soll in Deutschland überall das alte analoge terrestrische Fernsehen durch das moderne Fernsehen der Zukunft ersetzt werden.

Downloads

Software